IHRE EXPERTEN FÜR
HAARTRANSPLANTATION
UND HAARAUSFALL

BUCHEN SIE IHREN BERATUNGSTERMIN ZUR HAARSPRECHSTUNDE GANZ EINFACH UND SCHNELL ONLINE.

WIR FINDEN DIE LÖSUNG FÜR IHR HAARPROBLEM

Nicht nur Frauen wünschen sich gesundes, dichtes Haar. Auch viele Männer wollen sich nicht mehr damit abfinden, dass ihre Haare dünner werden, die Kopfhaut durchschimmert und kahle Stellen an Schläfen und Hinterkopf sichtbar werden.

Volles, glänzendes Haar gilt als Schönheitsideal und steht für Jugendlichkeit, Vitalität und Gesundheit. Dichtes, fülliges Haar ist sexy. Nicht umsonst heißt es: „Das Haar ist der schönste Schmuck der Frau.“

Gleichzeitig werden Männer mit vollem Haar vom anderen Geschlecht und im Berufsleben auf den ersten Blick attraktiver gewertet und erhalten daher mehr Chancen.

Als Haarexperten würden wir Ihnen gerne helfen, die optimale Lösung zu finden.

HAARTRANSPLANTATION

Haartransplantationen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind längst nichts Außergewöhnliches mehr, wodurch der erblich bedingte Haarausfall einiges an Schrecken verloren hat. Die Diagnose androgenetische Alopezie bedeutet dank der modernen Schönheitschirurgie glücklicherweise in den meisten Fällen nicht mehr, dass man früher oder später mit kahlen Stellen auf dem Kopf oder einer Glatze leben muss.

Mit einer Haartransplantation lassen sich kahle Stellen wieder auffüllen, was bei vielen unserer Patienten zu einem gestärkten Wohlbefinden geführt hat.

 

Die Kopfhaartransplantation ist ein minimalinvasiver Eingriff, bei dem wir gesunde Haare aus dem Donorbereich (i. d. R. dem Hinterkopf) entnehmen und in die vom Haarausfall betroffenen kahlen Stellen einsetzen. So erhalten Sie Ihr einstiges natürliches Haarbild zurück – ganz ohne Schmerzen oder langwierige Behandlungen.

UNSERE
BEHANDLUNGSMETHODE

Wir bieten nach unseren langjährigen Erfahrungen eine hochwertige FUE-Haartransplantation (Follicular Unit Extraction). Während der FUE-Behandlung nehmen wir sorgfältig ausgewählte Haarfollikel aus dem Spenderbereich – meistens dem Hinterkopf oder den Seiten des Kopfes – und platzieren diese dann einzeln in den gewünschten Bereich. Die FUE-Behandlung bietet dem Patienten einen nahezu schmerzlosen Eingriff und hinterlässt keine Narben. Des Weiteren erlaubt uns diese Methode, ein naturgetreues Ergebnis zu erzielen, indem wir sowohl die Wuchsrichtung als auch die Eigenschaften des transplantierten Haaransatzes bestimmen können.

Mit unserer motorisierten FUE-Technik verwenden wir einen sogenannten Micro Motor zum Extrahieren des Haarfollikels. Der Micro Motor ist ein scharfes, rundes und motorisiertes Extraktionsinstrument.

Wir setzen das runde Blatt des Instruments um die Haarfollikel herum und aktivieren den Mikromotor, der die Klinge so dreht, dass sie die Haut durchdringt und den Haarfollikel entfernt. Die motorisierte FUE-Methode ermöglicht das Entfernen von mehr Haarfollikeln in kürzerer Zeit, wodurch die Behandlungszeit deutlich reduziert wird – dies ist ein großer Vorteil bei umfangreichen Haartransplantationen. Diese bewährte und zuverlässige Technik ermöglicht es nicht nur, in kürzerer Zeit mehr Haarfollikel zu entnehmen, sondern erhöht auch die Überlebensrate der transplantierten Haare und liefert damit noch bessere Ergebnisse.

HAARAUSFALL

Die Gründe für Haarausfall können vielseitig sein. Die erbliche Veranlagung spielt dabei eine große Rolle. Einfluss auf das Haarwachstum haben ebenfalls Hormone, gewisse Erkrankungen, z. B. Fehlfunktionen der Schilddrüse, Infektionskrankheiten, Eisenmangel, aber auch Medikamente, Stress, Umwelteinflüsse oder die Jahreszeit. Unabhängig von der Ursache führt ein übermäßiger Haarverlust bei den Betroffenen und insbesondere bei Frauen zu hohem Leidensdruck.

Allgemein unterscheidet man zwischen dem anlagebedingten (androgenetische Alopezie), diffusen (diffuse Alopezie) und kreisrunden Haarausfall (Alopecia areata).

Der anlagebedingte Haarausfall betrifft vor allem Männer, dies auch schon im jüngeren Alter. Frauen hingegen werden von dieser Form von Haarausfall seltener und meistens erstmals in den Wechseljahren berührt.

Jeder zweite Mann ist (zum Teil schon in jungen Jahren) von Haarausfall betroffen. Frauen leiden vor allem nach einer hormonellen Umstellung unter Haarausfall, etwa nach einer Geburt (postpartale Alopezie) oder dem Klimakterium (zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr verlieren Frauen etwa 20 Prozent ihres Haupthaares; das Haar verliert an Volumen und Stärke).

UNSERE
BEHANDLUNGSMETHODE

PRP-Therapie

Die PRP-Methode (plättchenreiches Plasma) wird bereits seit vielen Jahren erfolgreich als Anti-Aging-Verfahren für das Gesicht angewendet und hat sich darüber hinaus auch als Therapieansatz gegen genetischen oder entzündlichen Haarausfall etabliert.

Dabei wird dem Patienten im ersten Schritt Blut abgenommen und in einer Zentrifuge nach Blutplättchen und Serum getrennt. Die im Serum enthaltenen Wachstumsfaktoren werden durch diesen Prozess um ein Vielfaches erhöht. Dieser Power-Cocktail wird im Anschluss von unseren Haarexperten mit einer hauchfeinen Nadel direkt an die Haarwurzeln injiziert. Dies führt zu einer verbesserten Durchblutung und kann sogar bereits geschädigte Haarwurzeln regenerieren.

Besonders interessant ist, dass PRP nicht nur diffusen, sondern auch erblich-hormonell bedingten Haarausfall (androgenetische Alopezie) bei Männern und Frauen eindämmen kann. Hier dient die Therapie mit PRP ebenfalls dazu, den übermäßigen Haarausfall zu stoppen, die Haarqualität zu verbessern und schließlich, soweit Haarwurzeln noch vorhanden sind, ein erneutes und anhaltendes Wachstum zu fördern.

Haar-MESOTHERAPIE

Haar-MESOTHERAPIE

Hierbei handelt es sich um ein sanftes, nebenwirkungsfreies Verfahren, das sich bei der Behandlung von Haarausfall bei Männern und Frauen bewährt hat.

Die ausgesuchten Wirkstoffe (Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Antioxidantien oder Hyaluronsäure) bringen wir mittels feinster Mikroinjektion nahezu schmerzfrei in die betroffenen Bereiche ein. So werden nicht nur Ihre Haarfollikel stimuliert und regeneriert, sondern auch die Blutzirkulation angeregt und die Vitalstoffzufuhr nachhaltig gefördert.

Gleichzeitig eignet sich die Mesotherapie auch als optimale Ergänzung zu einer Haartransplantation. Durch die Vitalisierung der Kopfhaut können sich die Transplantate besser integrieren und das Spenderareal verheilt besser, da die Wundheilung im Zuge der Mehrdurchblutung begünstigt wird.

Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach den Bedürfnissen der Haare sowie den Merkmalen der Person.

ÜBER UNS

Wir verstehen uns als kompetente Praxis, die ihren Patienten mit modernster Technik, erprobten Verfahren sowie einem hohen Maß an Sicherheit dazu verhilft, ihr persönliches Schönheitspotenzial zu entfalten.

DR. (UNIV. MED.)
IKBAL KÖCEROGLU

Arzt in der Dermatologie (aktuell)

Facharzt für Anästhesie

Über 10 Jahre Erfahrung durch eine Kooperation mit einem etablierten und anerkannten Haartransplantations-Team in Istanbul

Langjährige Erfahrung in der Anästhesie und als Notarzt

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mesotherapie

Regelmäßige Besuche an Fortbildungen, Kongressen und Workshops

DIE PRAXIS

Neben einer modernen Ausstattung und Technik auf höchstem Niveau zählt in unserer Praxis vor allem der gewisse Wohlfühlfaktor. Wir möchten, dass sich unsere Patienten gut aufgehoben fühlen und eine angenehme, entspannte Zeit bei uns verbringen.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNSERE PRAXIS IKONA AESTHETICS

Unsere Privatarztpraxis für ästhetische Medizin & Laserzentrum steht Ihnen für viele Behandlungen in den Bereichen Gesicht, Körper, Laser und der klassischen Dermatologie zur Verfügung. Informieren Sie sich gerne über unsere umfangreichen Behandlungsmöglichkeiten.

UNSER GRUNDPRINZIP

Ein natürliches, ästhetisch einwandfreies Ergebnis hat bei uns stets höchste Priorität. Bei der Eigenhaartransplantation werden daher während des Setzens der Einstichkanälchen sowie der Verteilung der Grafts die natürliche Wuchsrichtung sowie Ihre natürliche Haardichte von Ihrem behandelnden Haarchirurgen berücksichtigt. Häufig ist eine Eigenhaarverpflanzung nicht einmal für den eigenen Friseur erkennbar.

HÄUFIGE FRAGEN

HAARTRANSPLANTATION

Das Beratungsgespräch mit der Voruntersuchung bei einer Haartransplantation gibt Ihnen konkrete Informationen darüber, welche Behandlungsformen für sie geeignet sind und welche Resultate Sie erwarten können. Dabei wird nicht nur Ihre aktuelle Situation, z. B. ihre Spenderfläche, beurteilt, sondern auch die zukünftige Entwicklung berücksichtigt und ein persönliches Behandlungskonzept erstellt. Viele Fragen ergeben sich häufig erst im persönlichen Gespräch und können hier kompetent und in Ruhe beantwortet werden.

Ja, wenn er eine entsprechende offizielle Zulassung (Approbation) für die Bundesrepublik Deutschland besitzt. Ein optimales Ergebnis können Sie daher von einem Arzt erwarten, der sich und sein Team ausschließlich auf Eigenhaartransplantationen spezialisiert hat.

Die FUT-Methode ist eine veraltete und invasive Methode mit hohem Komplikationsrisiko. Hierbei werden ganze Hautstreifen vom Halsbereich entfernt. Selbst wenn keine Komplikationen auftreten, dauert es lange, bis die Wunden wieder komplett verheilt sind.

Die Behandlung ist durch die örtliche Betäubung weitestgehend schmerzlos.

Ca. 2 – 8 Stunden je nach Größe der behandelten Fläche und abhängig von der Methode. Während der Haartransplantation können Sie schlafen oder Musik hören.

Durch das Überkämmen mit eigenen Haaren oder durch Tragen einer leichten Kopfbedeckung ist die Transplantation meist kaum zu erkennen. Schon nach 2 – 3 Tagen nach der Behandlung können Sie wieder regelmäßig die Haare waschen. Für 10 – 14 Tage bilden sich kleine Krusten auf den eingesetzten Transplantaten und die Haut ist leicht gerötet. Vorübergehend kann eine leichte bis mittlere Schwellung auf der Stirn eintreten.

Medizinisch gesehen ist man bereits 48 Stunden nach der Behandlung wieder komplett arbeitsfähig. Wir empfehlen dennoch ein paar Tage körperliche Schonung. Viele Patienten bevorzugen es, sich am Tag davor und ein paar Tage nach der Behandlung freizunehmen.
Im Hinblick auf sportliche Aktivitäten sollte man sich etwas länger schonen. Man kann zwar bereits nach einer Woche mit leichtem Training beginnen, grundsätzlich ist jedoch eine Ruhephase von ungefähr 2 bis 3 Wochen vorgesehen.

Am Tag der Operation nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen und sich in den ersten Tagen nach der Transplantation nicht körperlich stark belasten. Für etwa 3 Wochen sollten Sie schweißtreibenden Sport und Sauna meiden sowie die behandelten Flächen nicht starker Sonnenbestrahlung, einem Solarium oder Salzwasser aussetzen.

Auf Urlaub brauchen Sie nicht zu verzichten. Doch vermeiden Sie dabei bitte starke körperliche Belastung, schützen Sie die transplantierten Gebiete vor direkter Sonne sowie Salzwasser und waschen Sie Ihre Haare regelmäßig mit sauberem Wasser. Bitte keinen Motorrad-, Fahrrad- oder Skihelm tragen.

In den richtigen Händen ist die Haarverpflanzung ein insgesamt risikoarmer Eingriff. Wie bei jedem Eingriff an der Haut besteht ein sehr geringes Risiko für Infektionen, länger anhaltende Sensibilitätsstörungen im Behandlungsgebiet oder auffällige Narbenbildung. Im Beratungsgespräch werden Ihnen alle Risiken anhand des ärztlichen Aufklärungsbogens erklärt.

Nach der Transplantation wachsen die transplantierten Haare meist einige Millimeter weiter, um dann vorübergehend auszufallen. Nach ca. 12 Wochen beginnen Ihre neuen Haare zu wachsen, dann wie gewohnt etwa 1 cm pro Monat. Nach ca. 6 – 9 Monaten befinden sich die meisten, nach bis zu 12 Monaten alle neu verpflanzten Haare im Wachstum. Sie können wie das übrige Haar geschnitten, getönt, gefärbt oder dauergewellt werden.

Die verpflanzten und angewachsenen Haare fallen nicht mehr aus und wachsen ein Leben lang. Alle anderen Haare können jedoch auch weiterhin vom Haarausfall betroffen sein. Als Haarexperten erstellen wir allerdings auf Basis der Ihnen in der Haarberatung gestellten Fragen eine Prognose über den weiteren Verlauf Ihres Haarausfalls. Eine in regelmäßigen Abständen bei uns durchzuführende PRP-Therapie ist empfehlenswert, um den weiter voranschreitenden Haarausfall einzudämmen.

Prinzipiell ja, doch wegen unterschiedlicher Struktur, Farbe, Stärke und Wachstumsverhalten sollten Sie dieses Vorhaben genau mit dem behandelnden Arzt besprechen. Haare aus anderen Körperregionen sind bei einer Erstbehandlung ungeeignet; sie eignen sich meist nur zur Verbesserung der Dichte als letzte Option, wenn nicht mehr ausreichend Spenderhaar am Kopf vorhanden ist.

Die Kosten richten sich nach der Anzahl der benötigten Transplantate, dem Schwierigkeitsgrad der Behandlung und natürlich Ihren individuellen Vorstellungen. Daher ist eine verbindliche Honorarvereinbarung immer Teil des ärztlichen Beratungsgespräches. Hier beraten wir Sie gerne individuell zu Ihren Vorstellungen.
Vorsicht bei Lockangeboten aus dem Ausland! Hier besteht u. U. kein Rechtsschutz und bei Problemen ist der behandelnde Arzt weit vom Heimatort entfernt. Bedenken Sie: Billig und gut gehen selten zusammen.

HAARAUSFALL

Der Verlust von Haaren ist in gewissem Umfang völlig normal (bis zu 100 pro Tag), denn jedes Haar hat nur eine begrenzte Lebensdauer von 2 bis 6 Jahren. Dieser Haarzyklus dient der Erneuerung der Haare. Gehen über einen längeren Zeitraum jedoch täglich auffallend viele Haare verloren oder entstehen einzelne lichte Stellen, so kann dem ein krankhafter Prozess zugrunde liegen, der als Haarausfall (Alopezie) bezeichnet wird.

Der entscheidende Vorteil der Eigenbluttherapie: Eigenblutpräparate werden vom Körper nicht abgestoßen und sind gut verträglich. Allergische Reaktionen gibt es bei Patienten mit gesundem Immunsystem praktisch nicht.

Für die PRP-Basistherapie werden 3 bis 5 Behandlungen in 4–5-wöchigen Abständen empfohlen. Erste Behandlungserfolge sind häufig bereits nach 2 Sitzungen zu verzeichnen. Viele Patienten sind schon nach 6 Wochen sehr erleichtert, weil der Haarausfall merklich nachgelassen hat und das Haar zunehmend an Spannkraft sowie Vitalität gewinnt.

Eine Behandlung zur Auffrischung bis zu zweimal pro Jahr unterstützt langfristig die Regeneration der Haarwurzeln. Ausgefallene Haare wachsen schneller nach, der Haarboden wird dichter und das nachwachsende Haar sieht kräftiger und gesünder aus.

Die Mesotherapie kann bei allen Arten von Haarverlust angewendet werden, unabhängig von der jeweiligen Ursache. Auch zur Vorbeugung von Haarausfall sowie zur Ergänzung einer Haartransplantation ist sie geeignet. Wichtig ist nur, dass die jeweiligen Haarwurzeln noch nicht abgestorben sind.

Es handelt sich um einen minimalinvasiven Eingriff mit natürlichen Wirkstoffen. Daher sind Nebenwirkungen nicht zu erwarten. Wie bei jeder kosmetischen bzw. medizinischen Injektion kann es jedoch auch bei der Mesotherapie zu Unverträglichkeitsreaktionen oder Entzündungen der Einstichstellen kommen.

UNSERE HAARSPRECHSTUNDE

Die moderne Haarsprechstunde mit Trichoskopie – bequem, präzise und nichtinvasiv!

Die Trichoskopie mit Reportfunktion
für den optimalen Überblick erfordert keine Vorbereitung des Patienten, d.h. kein Zupfen, Rasieren oder Biopsieren! Bei der Untersuchung werden Übersichtsbilder der Kopfhaut im Stirn-, Schläfen- und Hinterkopfbereich erstellt sowie mehrere mikroskopische Bilder für jeden Bereich.

IKONA Hair
by IKONA Aesthetics

Privatarztpraxis für ästhetische
Medizin & Laserzentrum

Dr. (Univ. Med.) Ikbal Köceroglu
Spittlertorgraben 27
90429 Nürnberg

Impressum     Datenschutz   

FOLGEN SIE UNSERER PRAXIS
AUF SOCIAL MEDIA:

Sprechzeiten:

Montag:

Dienstag:

Mittwoch:

Donnerstag:

Freitag:

Samstag: 

09:00-13:00 und 14:00-18:00 Uhr

09:00-13:00 und 14:00-18:00 Uhr

09:00-14:00 Uhr

09:00-13:00 und 14:00-18:00 Uhr

12:00-16:00 Uhr

nach Terminvereinbarung

Montag

09:00 - 13:00 / 14:00 - 18:00 Uhr

Dienstag

09:00 - 13:00 / 14:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch

09:00 - 14:00 Uhr

Donnerstag

09:00 - 13:00 / 14:00 - 18:00 Uhr

Freitag

12:00 - 16:00 Uhr

Samstag

nach Terminvereinbarung